Prozessorientierte InnenweltreiseWenn Muster anfangen zu bröckeln..ist diese Reise eine deiner wertvollsten
Prozessorientierte Innenweltreise
Wenn Muster anfangen zu bröckeln..ist diese Reise eine deiner wertvollsten
Muster sind
Gewohnheiten
Unzählige Kleinteilchen, welche ein großes Ganzes bilden. Erst in ihrer ständigen Wiederholung (der Gewohnheit) werden sie zu Mustern. Es entstehen zwangsläufig Reaktionen darauf. Sowohl von einem selbst wie auch von anderen. Wenn diese Muster und Reaktionen einer glücklichen Lebensweise im Wege stehen wird es Zeit sie zu überdenken. Eine Wandlung im Inneren verändert auch immer das Außen.
Mit Hilfe von prozessorientierten Innenweltreisen gibt es eine wertvolle Möglichkeit mit dir an deinen Mustern, Glaubenssätzen und Blockaden zu arbeiten. Auch unverkraftete Erlebnisse welche Traurigkeit, Wut oder Enttäuschung hinterlassen haben können bestens bearbeitet werden.
Wie läuft so eine Sitzung ab?
In einer angenehmen Atmosphäre schließt du im Liegen die Augen. Mit einfühlsamen Worten werde ich dich in eine leichte Trance führen. In diesem Zustand wirst du dich, in vollem Bewusstsein, mit mir unterhalten können. Zusätzlich befindest du dich dann, mit meiner Hilfe, sehr schnell in deiner Innenwelt. Das bedeutet dass dir hier innere Bilder erscheinen. Es kann sich dabei z.B. um unangenehme Situationen, Blockaden oder auch ungelöste Fragen deines bisherigen Lebens handeln.
Du kannst davon ausgehen das ein derzeit wirklich wichtiges Thema sichtbar wird.
Manchmal ist es vielleicht etwas anderes als erwartet aber mit Sicherheit hat es Aufmerksamkeit verdient. Ich werde dich so begleiten, dass du fähig bist diese Themen positiv umzustrukturieren.
Die Neuronen deines Gehirns nehmen diese neuen positiven Erfahrungen in die Gegenwart mit.
Während der Sitzung werden dir schon von ganz alleine Hintergründe zu den Blockaden und Mustern sichtbar werden. Überfällige Versöhnungen können nun stattfinden. Ein kleiner mutiger Schritt und du wirst überrascht sein welche Auswirkungen solch eine Sitzung hat.
Sollten die gesehenen Bilder jedoch unangenehm werden so kann ich dich mit wenigen Worten aus diesen Gefühlen und Bildern wieder zurückbringen. Dann ist es wahrscheinlich einfach noch nicht der richtige Zeitpunkt dafür.
Denn, wenn du immer nur versuchst "normal" und angepasst an die Gesellschaft zu leben, wirst du niemals erfahren was alles in dir steckt und wer du wirklich bist.
Du bist einzigartig. Lebe es aus.
bitte weiterscrollen, da kommt noch was
Glaubenssätze und Blockaden
Glaubenssätze entstehen zum einen aus Prägungen anderer die einem ihre Sichtweisen und Überzeugungen
geradezu aufdrücken und einen glaubend machen es sei so wie sie sagen. Wir halten sie für die Wahrheit und sie gelten dann als beratende Begleiter auf die man sich scheinbar verlassen kann. Besonders gut funktioniert dies natürlich in der Kindheit. Ein Kind vertraut den " Großen" und nimmt ihnen ihre Sprüche und Lebensweisheiten als bare Münze ab. Schon früh erlernt hält man sich an diese Überzeugungen und handelt natürlich auch danach. Ich nenne mal einige Beispiele dafür :
Ohne Fleiß-kein Preis, Geld verdirbt den Charakter, Reden ist silber-Schweigen ist Gold, Schuster bleib bei deinen Leisten. Glaubenssätze scheinen uns eine Richtschnur zu vermitteln die uns nur vor Enttäuschungen schützen möchte. Es mag auch sein, dass es als gut gemeinter Rat dienen soll. Aber mal tiefer drüber nachgedacht? Wirklich unumstritten ist ja wohl keiner dieser Wegweiser. Wichtig ist es offen zu sein und hinter die Kulissen zu schauen ob es denn tatsächlich stimmt. Ja, dafür muss man auch schon mal der Bequemlichkeit weichen. Glaubenssätze kann man auch daran erkennen, dass sie einen darin behindern können ein Ziel zu erreichen. Sie sind sozusagen die Verantwortlichen dafür. Das könnte z.B. so etwas sein:" ich muss erst mal kleine Brötchen backen bevor ich mich an etwas Größeres wage. Nur wie lange sollen wir kleine Brötchen backen, wenn wir Brote backen möchten? So kann dann auch schon mal ein halbes oder ganzes Leben vergehen und es wird kein einziges Brot gebacken. Glaubenssätze können aber auch aus eigenen Erfahrungen resultieren. Immer wieder scheint sich etwas zu bewahrheiten. Ein Muster an dem man sich wieder scheinbar orientieren kann. Aber wirkt sich diese Erscheinung tatsächlich jedes Mal gleich aus? Stimmt das beobachtete denn ausnahmslos? Ja und die Blockaden die aus all dem resultieren brauche ich wohl nicht mehr definieren. Da kommt es lediglich darauf an mal ganz tief bei sich und seinen Überzeugungen zu buddeln und diese auf den Prüfstand zu stellen. Haben sie sich wirklich bewahrheitet oder als Humbug erweisen? Es ist eben nicht immer ratsam sich nur auf andere zu verlassen.
Nachfolgend zeige ich dir ein paar meiner Fotos die ich zum Thema Innenwelt-Coaching ganz passend finde. Natürlich gibt es noch unzählige andere Beispiele für unangenehme Gefühle oder offene Wünsche. Schau mal ob hier etwas dabei ist was dir bekannt vorkommt.
Glaubenssätze und Blockaden
Glaubenssätze entstehen zum einen aus Prägungen anderer die einem ihre Sichtweisen und Überzeugungen
geradezu aufdrücken und einen glaubend machen es sei so wie sie sagen. Wir halten sie für die Wahrheit und sie gelten dann als beratende Begleiter auf die man sich scheinbar verlassen kann. Besonders gut funktioniert dies natürlich in der Kindheit. Ein Kind vertraut den " Großen" und nimmt ihnen ihre Sprüche und Lebensweisheiten als bare Münze ab. Schon früh erlernt hält man sich an diese Überzeugungen und handelt natürlich auch danach. Ich nenne mal einige Beispiele dafür :
Ohne Fleiß-kein Preis, Geld verdirbt den Charakter, Reden ist silber-Schweigen ist Gold, Schuster bleib bei deinen Leisten. Glaubenssätze scheinen uns eine Richtschnur zu vermitteln die uns nur vor Enttäuschungen schützen möchte. Es mag auch sein, dass es als gut gemeinter Rat dienen soll. Aber mal tiefer drüber nachgedacht? Wirklich unumstritten ist ja wohl keiner dieser Wegweiser. Wichtig ist es offen zu sein und hinter die Kulissen zu schauen ob es denn tatsächlich stimmt. Ja, dafür muss man auch schon mal der Bequemlichkeit weichen. Glaubenssätze kann man auch daran erkennen, dass sie einen darin behindern können ein Ziel zu erreichen. Sie sind sozusagen die Verantwortlichen dafür. Das könnte z.B. so etwas sein:" ich muss erst mal kleine Brötchen backen bevor ich mich an etwas Größeres wage. Nur wie lange sollen wir kleine Brötchen backen, wenn wir Brote backen möchten? So kann dann auch schon mal ein halbes oder ganzes Leben vergehen und es wird kein einziges Brot gebacken. Glaubenssätze können aber auch aus eigenen Erfahrungen resultieren. Immer wieder scheint sich etwas zu bewahrheiten. Ein Muster an dem man sich wieder scheinbar orientieren kann. Aber wirkt sich diese Erscheinung tatsächlich jedes Mal gleich aus? Stimmt das beobachtete denn ausnahmslos? Ja und die Blockaden die aus all dem resultieren brauche ich wohl nicht mehr definieren. Da kommt es lediglich darauf an mal ganz tief bei sich und seinen Überzeugungen zu buddeln und diese auf den Prüfstand zu stellen. Haben sie sich wirklich bewahrheitet oder als Humbug erweisen? Es ist eben nicht immer ratsam sich nur auf andere zu verlassen.
geradezu aufdrücken und einen glaubend machen es sei so wie sie sagen. Wir halten sie für die Wahrheit und sie gelten dann als beratende Begleiter auf die man sich scheinbar verlassen kann. Besonders gut funktioniert dies natürlich in der Kindheit. Ein Kind vertraut den " Großen" und nimmt ihnen ihre Sprüche und Lebensweisheiten als bare Münze ab. Schon früh erlernt hält man sich an diese Überzeugungen und handelt natürlich auch danach. Ich nenne mal einige Beispiele dafür :
Ohne Fleiß-kein Preis, Geld verdirbt den Charakter, Reden ist silber-Schweigen ist Gold, Schuster bleib bei deinen Leisten. Glaubenssätze scheinen uns eine Richtschnur zu vermitteln die uns nur vor Enttäuschungen schützen möchte. Es mag auch sein, dass es als gut gemeinter Rat dienen soll. Aber mal tiefer drüber nachgedacht? Wirklich unumstritten ist ja wohl keiner dieser Wegweiser. Wichtig ist es offen zu sein und hinter die Kulissen zu schauen ob es denn tatsächlich stimmt. Ja, dafür muss man auch schon mal der Bequemlichkeit weichen. Glaubenssätze kann man auch daran erkennen, dass sie einen darin behindern können ein Ziel zu erreichen. Sie sind sozusagen die Verantwortlichen dafür. Das könnte z.B. so etwas sein:" ich muss erst mal kleine Brötchen backen bevor ich mich an etwas Größeres wage. Nur wie lange sollen wir kleine Brötchen backen, wenn wir Brote backen möchten? So kann dann auch schon mal ein halbes oder ganzes Leben vergehen und es wird kein einziges Brot gebacken. Glaubenssätze können aber auch aus eigenen Erfahrungen resultieren. Immer wieder scheint sich etwas zu bewahrheiten. Ein Muster an dem man sich wieder scheinbar orientieren kann. Aber wirkt sich diese Erscheinung tatsächlich jedes Mal gleich aus? Stimmt das beobachtete denn ausnahmslos? Ja und die Blockaden die aus all dem resultieren brauche ich wohl nicht mehr definieren. Da kommt es lediglich darauf an mal ganz tief bei sich und seinen Überzeugungen zu buddeln und diese auf den Prüfstand zu stellen. Haben sie sich wirklich bewahrheitet oder als Humbug erweisen? Es ist eben nicht immer ratsam sich nur auf andere zu verlassen.
Nachfolgend zeige ich dir ein paar meiner Fotos die ich zum Thema Innenwelt-Coaching ganz passend finde. Natürlich gibt es noch unzählige andere Beispiele für unangenehme Gefühle oder offene Wünsche. Schau mal ob hier etwas dabei ist was dir bekannt vorkommt.